Social Media Marketing ist aus den Unternehmen nicht mehr wegzudenken und ist inzwischen fester Bestandteil der Marketingstrategie der meisten Unternehmen.

Bei Gesprächen mit Kunden und Interessenten, die im B2B-Bereich beheimatet sind, herrscht allerdings noch häufig die Meinung vor, dass das Social Media-Marketing rein auf B2C beschränkt sein sollte. Ist dem tatsächlich so?
NEIN! Das Marketing über soziale Netzwerke spielt auch im B2B eine große Rolle – auch wenn es sich selbstverständlich in der Form & Ansprache vom Social Media Marketing im B2C-Bereich unterscheidet. Gleichzeitig findet das B2B-Marketing teils auch auf anderen Plattformen statt.

Voraussetzungen für zielgerichtetes B2B-Social Media Marketing

Auch im B2B-Marketing geht es zu allererst um eines: Die Zielgruppe!
Lernen Sie Ihre Kunden und die Entscheider der Zielgruppe kennen.
Dies wird – im Vergleich zu B2C-Unternehmen, die Massenprodukte vertreiben – im B2B-Bereich tendenziell leichter sein.

Wenn Sie Ihre Zielgruppe, die Kunden und deren Entscheider kennen – und idealerweise auch in Personas unterteilt haben – geht es an die Auswahl der passenden Netzwerke. Nicht jede Zielgruppe ist auf jedem sozialen Netzwerk zu finden. Die verschiedenen Netzwerke nenne ich Ihnen später – selbstverständlich unterstützt Sie Passt. bei der Auswahl der zielgruppengerechten Netzwerke aktiv.

Anwendungsmöglichkeiten Social Media Marketing B2B

Generell: Entscheider im B2B-Bereich sind Personen, die im Privaten auf sozialen Netzwerken unterwegs sind! Durch Social Media Marketing haben Sie die Möglichkeit, diese direkt zu erreichen.

Erreichen Sie Ihre Zielgruppe!

Auch für kleine und mittlere Unternehmen im B2B, die über ein beschränktes Marketing-Budget verfügen, wären Werbekampagnen auf den sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, LinkedIn, XING etc.) interessant. Wenn Sie durch diese Werbekampagnen die richtigen Personen und Entscheider erreichen, informieren sich diese (bei interessant geschriebenem Content) auf Ihrer Seite weiter und landen vielleicht sogar auf der Unternehmenswebsite. Selbstverständlich unterstützt Passt. Sie bei der Konzeption und Schaltung von solchen speziellen B2B-Werbekampagnen.

Interaktion mit Ihren Kunden

Wenn Ihre Kunden Neuigkeiten, Infos und sonstigen Content Ihres Unternehmens auf den verschiedenen sozialen Netzwerken wie LinkedIn, XING, Facebook usw. sehen, besteht die echte Chance, dass diese auf diese Veröffentlichungen reagieren – zum Beispiel durch Kommentare. Wenn Sie auf diese Kommentare reagieren, können Sie so in eine echte Interaktion mit Ihren Kunden eintreten.

Im Rahmen dieser Interaktion besteht die Möglichkeit, dass Sie Feedback zu Ihren Dienstleistungen oder Produkten erhalten. Nehmen Sie dieses Feedback ernst und nutzen Sie dieses für Optimierungen – Ihrer Produkte und Ihrer Kundenbeziehung.

Generell ist der Dialog im B2B schwer am laufen zu halten – warum sollten Sie sich also die Chance, die Sie durch das Social Media-Marketing haben, entgehen lassen?

Mitarbeiter-Rekrutierung

In sozialen Netzwerken können Sie aktiv nach potentiellen neuen Mitarbeitern suchen – diese Vorgehensweise nennt man Active Sourcing. Diese Vorgehensweise wird häufig auf beruflichen Netzwerken wie XING und LinkedIn durchgeführt, da hier die entsprechenden beruflichen Aus- und Weiterbildungen offen sichtbar sind.

Durch Werbekampagnen – egal, auf welchen sozialen Netzwerken – erreichen Sie auch potentielle Bewerber, die derzeit nicht aktiv auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind. Wenn hier eine mögliche Unzufriedenheit bezüglich des aktuellen Arbeitgebers mit der attraktiven Bewerbung Ihrer freien Stelle & der korrekten Auslieferung dieser Kampagnen zusammenfällt ist die Chance relativ hoch, dass sich die angesprochene Person auf Ihre Stellenanzeige bewirbt.
Wenn Sie diesen Mitarbeiter dann auch zu einem Vorstellungsgespräch einladen, hat dieser natürlich auch noch die Möglichkeit, sich aktiv über aktuelle Themen Ihres Unternehmens zu informieren – direkt auf Ihren sozialen Netzwerken.

Kurz und knapp: Auch in der Mitarbeiter-Suche sind soziale Netzwerke ein großes Thema für Unternehmen, die im B2B-Bereich unterwegs sind. Präsentieren Sie sich und stellen Sie sich dar – als attraktiver Arbeitgeber.

Welche sozialen Netzwerke im B2B-Bereich?

Auch hier muss man leider sagen: Das kommt darauf an…

Generell ist (fast) jedes soziale Netzwerk auch im B2B-Bereich relevant: Egal, ob Facebook, Instagram, XING, LinkedIn, YouTube, Twitter usw. – diese sozialen Netzwerke können Sie in jedem Fall auch als B2B-Unternehmen nutzen.
Diese Netzwerke habe ich Ihnen in vorangegangenen Blog-Beiträgen schon einmal vorgestellt. Schauen Sie doch einmal vorbei!

Fazit

Auch im B2B-Marketing muss das Social Media-Marketing einen größeren Anteil einnehmen – es sind enorme Chancen für Unternehmen vorhanden:

Erreichen Sie Ihre Zielgruppe!
Optimieren Sie Ihr Image!
Sichern Sie sich Feedback!
Finden Sie Ihre Mitarbeiter!
Heben Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab!
Stellen Sie sich als modernes Unternehmen dar!
…auf sozialen Netzwerken

Trauen Sie sich und nehmen Sie noch heute Kontakt mit Passt. auf.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Konzeption und der operativen Durchführung. Ich freue mich auf Sie!

Ihr
Manuel Heberle